Skip to content

3b Klasse (2024/25)

Klassenlehrerin: Dipl. Päd. Petra Scherling

Stockschießen mit Herrn Erich Muhri – Eine Turnstunde mit viel Spaß

Am Dienstag, den 18. März 2025 konnten die Schüler und Schülerinnen der VS – St. Johann ob Hohenburg unter der Anleitung von Herrn Erich Muhri die Grundlagen des traditionellen Stockschießens in der Turnhalle der Volksschule kennen ernen. Das Stockschießen förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Koordination und Konzentration der Schüler und SchülerInnen.

Besuch beim Herrn Bürgermeister Erwin Dirnberger

Die 3a und 3b Klasse besuchten Herrn Bürgermeister Erwin Dirnberger im Gemeindeamt, stellten Fragen zur Gemeindeentwicklung und erhielten spannende Einblicke in kommunale Entscheidungen und Projekte.

Danach gab es eine gute Jause für alle.

„FOREST TIME“

Walderlebnisse mit Frau Birgit Sturmann

Komm mit in den Wald,
dann lernst du bald,
dir selbst zu vertrauen, auf deine Fähigkeiten zu bauen,
verantwortlich zu leben, zu nehmen und zu geben.

Schon zweimal durften wir mit Frau Birgit Sturmann unter dem Motto „Den Wald mit allen Sinnen erleben“ einzigartige und abwechslungsreiche Walderlebnisse genießen. Die Erfahrungen sind für die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse ein wichtiger und schöner Bestandteil des Lernens.

Danke dafür liebe Birgit!

Obstjause mal anders

Heidelbeeren, Himbeeren, Wassermelonen, Äpfel, Bananen und Weintrauben naschten die SchülerInnen der 3b Klasse mit großem Genuss. Als kleine Verfeinerung gab es etwas Schokoladensauce dazu.
Zuerst zerkleinerten die Mädchen und Buben fleißig das Obst in mundgerechte Stücke.
Danach konnten die Leckerbissen gemeinsam verspeist werden.

 

 

Aufregendes Radfahrtraining

Einen erlebnisreichen Schultag hatten die dritten Klassen als am 17. September 2024 die Radfahrlehrer von „klimaaktiv mobil“ bei uns an der Schule waren. Spezielle Übungen im Geschicklichkeitsparcour sowie ein professioneller Rad- und Helmcheck sind die Voraussetzungen für Kinder für eine sichere Radverkehrsteilnahme.

Die Kinder haben sehr schnell dazugelernt und darauf waren sie richtig stolz.

 

Hallo Auto

 

Am Mittwoch, 26. September durften die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen etwas ganz Besonderes ausprobieren.

Sie hatten die Gelegenheit, unter fachkundiger Aufsicht, selbst mit einem Auto eine Notbremsung auszulösen.

Sie beschäftigten sich mit der Frage: „Was ist eigentlich ein Bremsweg?“

Das war ein Tag der nicht nur die Begeisterung weckte, sondern auch das Bewusstsein für Verkehrssicherheit stärkte.