Religiöses Leben
Wir, die heurigen Erstkommunionkinder, feierten mit unserem Pfarrprovisor Mag. Wolfgang Pristavec, unserem Altpfarrer Adolf Höfler und unserer Religionslehrerin am 14. März 2023 das Fest der Versöhnung. Während wir mit den beiden Priestern über unsere Fehler sprachen, haben die Tischmuttis Bianca Stocker und Cornelia Grinschgl für uns den Tisch gedeckt. Zum Abschluss des Festes wurden wir dann mit Kipferl und Saft bewirtet.
Am Sonntag, 5. Februar 2023, haben die heurigen Erstkommunionkinder gemeinsam mit Pfarrprovisor Mag. Pristavec und ihren Tischmuttis den Vorstellungsgottesdienst gefeiert und diesen mit Texten und Liedern mitgestaltet. Tatkräftige Unterstützung haben sie dabei von unserer Lehrerinnenband erhalten. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
Am 15. Dezember 2022 feierten wir zu früher Morgenstunde in unserer Pfarrkirche die Rorate. Diese Form des Gottesdienstes findet während der Adventzeit in der verdunkelten Kirche statt, in der viele Kerzen leuchten. Damit wird das Warten auf den Erlöser Jesus Christus, der das Licht schlechthin ist, verdeutlicht.
Wir durften diesen Gottesdienst mit Liedern und Texten mitgestalten. Erstmals bekamen wir auch von unserer Musikschule Unterstützung. Nach dem Gottesdienst gab es dann für alle Mitfeiernden ein kleines Frühstück.
Unter dem Motto: „Mein Licht ist schön, könnt ihr es sehen“ haben wir, die 1a- und 1b-Klasse, uns mit unserer Religionslehrerin Silvia Peschel und unserer Sprachheillehrerin Sigrid Bock auf den Weg zu unserer Pfarrkirche gemacht. Dafür haben wir mit unserer Werklehrerin Denise Koch Laternen gebastelt. Unterwegs haben wir Lieder gesungen und in der Kirche ein Gebet gesprochen.
Unter dem Motto: „Mein Licht ist schön, könnt ihr es sehen“ haben auch wir, die 2a-Klasse, uns mit unserer Religionslehrerin Silvia Peschel und der Schulassistentin Kathrin Wagner auf den Weg zu unserer Pfarrkirche gemacht. Mit unseren Werklehrerinnen Ingrid Auer-Stangl und Denise Koch haben wir dafür Laternen gebastelt. Unterwegs haben wir Lieder gesungen und in der Kirche eine kurze Andacht gehalten.
Am Sonntag, den 4. Oktober 2020, feierten wir in unserer Pfarrkirche das Erntedankfest. Bei diesem Festgottesdienst durften wir uns aber auch bei unserem Altpfarrer, Herrn Geistl. Rat Adolf Höfler, für 40 Jahre Seelsorge in der Pfarre St. Johann ob Hohenburg bedanken. Leider hat die Coronapandemie ein Mitgestalten der Schule in einem größeren Rahmen unmöglich gemacht.
Zum Beginn des Schuljahres 2020/21 musste aufgrund der Coronapandemie der Eröffnungsgottesdienst mit unserem Pfarrprovisor Mag. Wolfgang Pristavec in der Pfarrkirche St. Johann o. H. leider entfallen. Als Ersatz hat Frau Silvia Peschel, unsere Religionslehrerin, mit den einzelnen Klassen einen Wortgottesdienst zum Thema „Gemeinsam mit Jesus auf dem Weg“ gefeiert.